olaranlage Wasserkonzept
Bei dieser Solaranlage wird kein Strom erzeugt, es handelt sich um eine
reine Warmwasserbereitung.
Vom Prinzip funktioniert es ähnlich wie ein langer schwarzer Schlauch, den man
im Sommer tagsüber in den sonnigen Garten legt und abends dann zum warmen
Duschen benutzt.
Der Kollektor arbeitet nach demselben Prinzip, nur viel effektiver:
Dadurch ist selbst bei bedeckten Himmel der Kollektor schon in der Lage wirkungsvoll zu arbeiten.
Alle Bereiche arbeiten getrennt voneinander und sind durch moderne (Wirkungsgrad 95%) Wärmetauscher miteinander verbunden.
Im 500 Liter Speichertank und im Kollektor (Solvis F75, 7,5 qm) befindet
sich ein Solar-Frostschutzmittel, damit bei extremen Bedingungen die Anlage im
Winter nicht einfriert. Beide verfügen über ein
Ausdehnungsgefäß für sehr intensive Sonnentage.
Gesteuert wird die Anlage durch einen PID-Regler. Er kennt die Temperatur
im Kollektor und im Speichertank. Wenn bei Sonneneinstrahlung die
Temperatur im Kollektor die Temperatur im Speichertank deutlich übersteigt,
aktiviert der Regler die Pumpe, die die Kollektorflüssigkeit im Kreis
durch den Wärmetauscher (zwischen Kollektor und Speichertank) und
Kollektor pumpt. Im Wärmetauscher gibt die Flüssigkeit dabei
ihre Wärme an die kältere Flüssigkeit im Speichertank ab,
und wird dann im Kollektor wieder erwärmt.
Wenn die Temperatur
im Tank die Temperatur im Kollektor erreicht, schaltet der Regler die
Pumpe ab und unterbricht somit den Kreislauf.
Beim Duschen fließt das Frischwasser durch einen zweiten
Wärmetauscher am Tank. Die Wärme aus dem Tank wird an
das Duschwasser abgegeben und schon wird es schön warm unter der Dusche...
Beide Funktionen (Speichertank aufheizen und Duschen) können parallel ablaufen.
![]() |